| AGB

1. Allgemeines
Diese Geschäftsbedingungen sind für alle geschäftlichen Beziehungen und Rechtsgeschäfte mit Veranstaltungstechnik Hamburg (Geschäftsführer Jerome Gehrmann, Hinter den Tannen 16, 21509 Glinde) verbindlich. Abweichende Bedingungen des Mieters gelten nur, wenn Veranstaltungstechnik Hamburg sie schriftlich bestätigt. Alle Mietgegenstände bleiben Eigentum von Veranstaltungstechnik Hamburg.

2. Vertragsparteien, Verbraucherschutz
Soweit der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, gelten besondere gesetzliche Verbraucherschutzvorschriften. Soweit nachstehend vom „Kunden“ die Rede ist, gilt dies für Verbraucher und Unternehmer gleichermaßen, soweit nichts anderes bestimmt ist.

3. Vertragsabschluss
Angebote von Veranstaltungstechnik Hamburg sind unverbindlich und freibleibend, sofern nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. Nebenabreden, Änderungen und Ergänzungen bedürfen der Schriftform und sind nur wirksam, wenn Veranstaltungstechnik Hamburg sie schriftlich bestätigt. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist Veranstaltungstechnik Hamburg berechtigt, die Vorbehaltsware auf Kosten des Kunden zurückzunehmen.

4. Mietzeit
Die Mietzeit beginnt mit der Anlieferung bzw. bei Abholung durch den Kunden und endet zum vereinbarten Rückgabezeitpunkt. Die Mindestmietzeit beträgt 24 Stunden. Der Kunde kann den Vertrag gemäß den in Ziffer 5 geregelten Stornobedingungen kündigen.

5. Stornierung und Nichterscheinen
5.1 Definition: „Nichterscheinen“ bedeutet das Ausbleiben des Kunden oder der für die Veranstaltung verantwortlichen Person zum vereinbarten Liefer-, Abhol- oder Veranstaltungszeitpunkt ohne rechtzeitige vorherige Stornierung.

5.2 Stornoregelung: Der Kunde kann jederzeit stornieren. Maßgeblich für die Höhe der Stornokosten ist der Zeitpunkt der Stornierung gegenüber Veranstaltungstechnik Hamburg oder das Nichterscheinen. Die Stornokosten werden wie folgt berechnet (jeweils bezogen auf die bestätigten Auftrags und Auftragswert):
• ab 7 Tage vor Auftragsbeginn: 50 % Materialkosten / 0 % Personalkosten / 0 % Transportkosten
• ab 72 Stunden vor Auftragsbeginn: 50 % Materialkosten / 50 % Personalkosten / 0 % Transportkosten
• ab 24 Stunden vor Auftragsbeginn (inkl. Nichterscheinen): 90 % Materialkosten / 90 % Personalkosten / 0 % Transportkosten

5.3 Abzug ersparter Aufwendungen / Weitervermietung: Von den Stornokosten sind die durch die Stornierung ersparten Aufwendungen sowie erzielte Erlöse aus einer zumutbaren Weitervermietung der Mietgegenstände abzuziehen. Veranstaltungstechnik Hamburg wird sich bemühen, eine zumutbare Weitervermietung zu veranlassen. Eventuell erzielte Erlöse werden auf die Forderung angerechnet.

5.4 Geltendmachung weitergehender Ansprüche: Die vorstehenden Pauschalen schließen nicht das Recht von Veranstaltungstechnik Hamburg aus, einen höheren, nachweislich entstandenen Schaden geltend zu machen, soweit die Pauschale den tatsächlichen Schaden nicht ausreichend abdeckt.

6. Pflichten des Mieters
Der Mieter hat die Geräte bei Übernahme auf Unversehrtheit und Funktionstüchtigkeit zu prüfen und sorgfältig zu behandeln. Er haftet für Beschädigungen und Verlust nach Maßgabe der Ziffer 4 dieser AGB.

7. Mängelrügen
Mängel sind unverzüglich telefonisch oder per E‑Mail an Veranstaltungstechnik Hamburg zu melden. Veranstaltungstechnik Hamburg kann Mängel beseitigen oder gleichartige Geräte zur Verfügung stellen. Unterlässt der Mieter die sofortige Benachrichtigung, sind Ansprüche auf Minderung, Rücktritt oder Schadenersatz ausgeschlossen.

8. Haftung
Die Haftung von Veranstaltungstechnik Hamburg ist, soweit gesetzlich zulässig, auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Dies gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit oder bei Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.

9. Zahlungsbedingungen
Zahlungen sind, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart, vor Auslieferung bzw. Abholung fällig. Veranstaltertechnik Hamburg ist berechtigt, Anzahlungen zu verlangen. Skonto oder sonstige Abzüge sind unzulässig. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen und Mahngebühren berechnet.

10. Datenschutz
Der Kunde erklärt sich einverstanden, dass Veranstaltungstechnik Hamburg die zur Vertragsabwicklung erforderlichen personenbezogenen Daten speichert und verarbeitet.

11. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort ist der Firmensitz von Veranstaltungstechnik Hamburg.

Hamburg, den 02.09.2025

USt-IdNr.          DE278696986
Steuernummer: 43/069/04529

Verantwortlich:

Jerome Gehrmann, Hinter den Tannen 16, 21509 Glinde